Zu Parcours
Parcours ist eine besondere Präsentation von ortsspezifischen Installationen, Skulpturen, Interventionen und Performances im öffentlichen Raum und an historischen Orten in der Stadt Basel. Parcours regt zu einer tieferen Auseinandersetzung zwischen den Kunstwerken und dem städtischen Umfeld an und lädt die Besucher*innen dazu ein, das reiche kulturelle und architektonische Erbe der Stadt zu erkunden, während sie gleichzeitig auf zum Nachdenken anregende zeitgenössische Kunstwerke treffen, die neue Dialoge und Perspektiven schaffen.
Die diesjährige Ausgabe von Parcours wird zum ersten Mal von Stefanie Hessler, Direktorin des Swiss Institute New York, kuratiert. Für diese neu konzipierte Ausgabe rückt der freie Outdoor-Bereich der Art Basel näher an das Messegebäude und den Messeplatz heran. Hesslers Konzept für Parcours ist eine kuratierte Ausstellung, die sich durch leerstehende Läden und funktionierende Geschäfte, ein Hotel, ein Restaurant, eine Distillerie und andere alltägliche Räume an der Basler Clarastrasse schlängelt. Mit Projekten, von denen viele ortsspezifisch und neu produziert sind, untersucht der Sektor die Transformation und Zirkulation in Prozessen des Handels, der Globalisierung und der Ökologie.
Die Clarastraße, die von der Messe zum Fluss führt und den neuen Teil der Stadt mit der Altstadt verbindet, unterliegt derzeit einem raschen Wandel, der die Veränderungen im Gefüge vieler Orte nach der COVID-19 Pandemie widerspiegelt. Die Verlegung des Parcours in Richtung Rhein, der selbst ein Gewässer ist, durch das Globalisierung und Migration Europa verbunden und geformt haben, gibt künstlerische Antworten auf diese laufenden Prozesse.
Die Projekte der Künstlerinnen und Künstler werden sich mit Informations- und Warenströmen sowie mit den Übergängen zwischen dem Hyperlokalen und dem Globalen befassen und zeigen, dass es sich dabei keineswegs um gleichförmige Bewegungen handelt, sondern um komplexe, unübersichtliche und ungleichmäßige Prozesse. Eine Reihe von Künstler*innen wird sich mit ökologischen Systemen, den Möglichkeiten der Natur, und dem sich zunehmend verändernden Klima befassen. Mehrere Projekte werden untersuchen, wie und durch wen Informationen zirkulieren, von traditionellen Formen des Geschichtenerzählens über Zeitungen bis hin zur Abstraktion als Mittel der spirituellen Kommunikation und Gemeinschaft. Wiederum andere beziehen sich auf Veränderungen und Wissenstransfers zwischen Generationen und Gemeinschaften, über Zeit und Geografie hinweg, durch Migration, Affekte und somatisches Gedächtnis.
Entdecken Sie unten die teilnehmenden Künstler*innen und Galerien.
Parcours Night
Die Parcours Night findet am Mittwoch, 12. Juni, von 20 bis 23 Uhr statt und bietet eine festliche Nacht mit Live-Performances und anderen Acts entlang der Clarastrasse und im Merian. Alle Parcours-Standorte haben verlängerte Öffnungszeiten, um den Besuchern ein einmaliges Erlebnis zu bieten.
Zeitplan der Aufführungen
20 - 21 Uhr im Hotel Mariott Basel: Madeline Hollander, Sub-Clique
21 - 22.30 Uhr im Hotel Merian: Wendy’s Wok World: Karaoke Bar Night
22.30 - 24.00 Uhr im Merian Hotel: Chuquimamani-Condori (live) hosted by Jan Vorisek and Mathis Altmann