Die Art Basel Awards geben die Medalists 2025 bekannt – Persönlichkeiten, die die Zukunft der Kunst gestalten by undefined

Die Art Basel Awards geben die Medalists 2025 bekannt – Persönlichkeiten, die die Zukunft der Kunst gestalten

EN 

Erstmals werden 36 Visionärinnen und Visionäre aus der zeitgenössischen Kunstszene im Rahmen der neuen Art Basel Awards geehrt

Die Art Basel Awards sind die ersten globalen Auszeichnungen, die herausragende Leistungen im Bereich der zeitgenössischen Kunst weltweit würdigen und fördern. Sie feiern Persönlichkeiten aus der gesamten Kunstwelt, deren Schaffen die nächste Generation künstlerischen Ausdrucksformen prägt. Im Rahmen der ersten Ausgabe dieses neuen, jährlich verliehenen Preises ehren die Art Basel Awards wegweisende Kunstschaffende, interdisziplinär arbeitende Kreative, Kuratorinnen und Kuratoren, Institutionen, Förderer und Stiftungen, Medienschaffende sowie Fachkräfte hinter den Kulissen – von Atelierleitungen bis zur technischen Produktion.

Aus einem internationalen Pool einflussreicher Stimmen und aufstrebender Talente wählt hochkarätig besetzte Jury 36 Medalists aus, die mit visionärem Denken, künstlerischer Kraft und gesellschaftlicher Wirkung überzeugen. Unter ihnen sind:

  • Lubaina Himid – Wegbereiterin der British Black Arts-Bewegung, die den Kanon neu definiert; sie vertritt das Vereinigte Königreich an der Biennale di Venezia 2026.
  • Adrian Piper – Legendäre Konzeptkünstlerin der ersten Generation, die Fragen zu Rassismus, Identität und Macht mit intellektueller Schärfe und Mut hinterfragt.
  • Meriem Bennani – Verbindet digitale Kultur, postkoloniale Kritik und absurden Humor in ihrer Video- und Skulpturpraxis.
  • Pan Daijing – Klangvisionärin, die mit Performance und Choreografie rohe, immersive Erfahrungsräume schafft.
  • Grace Wales Bonner – Aufstrebender Star der Modeszene, der Stil, Literatur und diasporisches Erzählen meisterhaft miteinander verwebt.
  • Formafantasma – Italienisches Design-Duo, das mit radikalen Fragestellungen zur Gestaltung international führende Marken begeistert.
  • Candice Hopkins – Vordenkerin und Kuratorin der Carcross/Tagish First Nation, die mit indigener Perspektive kunsthistorische Narrative neu schreibt.
  • RAW Material Company – Experimenteller Kunst-Thinktank und Inkubator in Dakar, gegründet von der verstorbenen Visionärin, Museumsleiterin, Kuratorin und Art Basel Awards Jurorin Koyo Kouoh.

Und Weitere.

Die Art Basel Awards basieren auf der Überzeugung, dass die Zukunft der Kunst nicht allein von den Kunstschaffenden selbst gestaltet wird, sondern auch von den Ökosystemen, die sie unterstützen. Die Medaillen werden in neun Kategorien vergeben – Icon Artists, Established Artists, Emerging Artists, Cross-Disciplinary Creators, Patrons, Institutions, Curators, Allies, und Storytellers. Mit dieser neuen Initiative setzt die Art Basel einen neuen Massstab in der Anerkennung und Stärkung der vielschichtigen Netzwerke, die künstlerisches Schaffen heute ermöglichen.

'Die Art Basel Awards sind kein Wettbewerb, sondern ein Orientierungspunkt. Sie richten den Blick auf Menschen, die mit radikaler Vision, grossem Können und Engagement daran arbeiten, Räume für gemeinschaftliches Schaffen und Austausch zu gestalten', sagte Vincenzo de Bellis, Chair, Art Basel Awards und Director of Fairs & Exhibition Platforms bei Art Basel.

Die Medalists werden während Art Basels Flaggschiffmesse im Juni in Basel sowie durch weltweite Kampagnen und Initiativen über das Jahr hinweg vorgestellt. Sie stehen zudem im Zentrum des Art Basel Awards Summit, der ersten jährlich stattfindenden Konferenz der Art Basel für Vordenkende der globalen Kunst- und Kreativszene, die am 20. Juni ebenfalls in Basel stattfindet.

Später im Jahr wählen die Medalists in einem innovativen, peer-basierten Prozess bis zu 12 Gold Medalists aus ihren eigenen Reihen - die höchste Auszeichnung der Art Basel Awards. Dieses Verfahren setzt auf gemeinschaftliche Anerkennung: Die Zukunft wird von jenen sichtbar gemacht und gewürdigt, die sie mitgestalten.

Goldmedaillen in den Kategorien für Kunstschaffende stehen stehen für unmittelbare, flexible Unterstützung: Insgesamt werden jährlich knapp 300’000 USD in Form von Honoraren und philanthropischen Beiträgen vergeben – ergänzt durch internationales Networking, gezielte Partnerschaften und hochkarätige Auftragsarbeiten, die darauf abzielen, die Arbeiten der Kunstschaffenden auf neue globale Plattformen zu bringen.

Im Pilotjahr liegt der Fokus auf der Auszeichnung von Kunstschaffenden: Gold Medalists in der Kategorie Emerging Artist erhalten jeweils ein uneingeschränkt verwendbares Honorar in Höhe von 50’000 USD; Gold Medalists in der Kategorie Established Artist werden mit einem Honorar von 50’000 USD ausgezeichnet, ergänzt durch einen grossformatigen öffentlichen Auftrag, der im Juni 2026 während der Art Basel in Basel Premiere feiern wird; und für Gold Medalists in der Kategorie Icon Artist spendet Art Basel 50’000 USD im Namen der ausgezeichneten Person an eine von ihr gewählte Organisation.

Die Gold Medalists werden im Dezember 2025 im Rahmen der offiziellen Preisverleihung der Art Basel Awards in Miami Beach bekanntgegeben.

Die Art Basel Awards werden in Partnerschaft mit der renommierten Modemarke BOSS vergeben, der Kernmarke der HUGO BOSS Group. Die Awards verkörpern das langjährige Engagement der HUGO BOSS Group, Entdeckungen und Dialoge an der Schnittstelle von Mode und Kunst zu fördern.

Mehr Informationen über die diesjährigen Medalists finden Sie hier: press dossier.

Follow the Art Basel Awards.

Alle Medalists:

ARTISTS – ICON

  • David Hammons
  • Lubaina Himid
  • Joan Jonas
  • Adrian Piper
  • Betye Saar
  • Cecilia Vicuña

ARTISTS – ESTABLISHED

  • Nairy Baghramian
  • Tony Cokes
  • Cao Fei
  • Ibrahim Mahama
  • Delcy Morelos
  • Ho Tzu Nyen

ARTISTS – EMERGING

  • Mohammad Alfaraj
  • Meriem Bennani
  • Pan Daijing
  • Saodat Ismailova
  • Lydia Ourahmane
  • Sofia Salazar Rosales

CROSS-DISCIPLINARY CREATORS

  • Formafantasma
  • Saidiya Hartman
  • Grace Wales Bonner

PATRONS

  • Shane Akeroyd
  • Maja Hoffmann
  • Joel Wachs

INSTITUTIONS

  • ART + PRACTICE
  • Jameel Arts Centre
  • RAW Material Company

CURATORS

  • Candice Hopkins
  • Shanay Jhaveri
  • Eungie Joo

ALLIES

  • Art Handlxrs*
  • Gasworks / Triangle Network
  • Sandra Terdjman

MEDIA AND STORYTELLERS

  • Negar Azimi
  • Barbara Casavecchia
  • The Journal of Curatorial Studies


In loving memory of Koyo Kouoh (December 24, 1967 – May 10, 2025)
The Art Basel Awards are deeply grateful for Koyo's spirited participation as a Juror of this year's edition and her unwavering commitment to the Awards' mission to uplift the next generation of cultural changemakers, of which she was emblematic. The Awards honor Koyo's life and carry forward her enduring example and legacy.